Login
Das VR-DIGICATION Logo neben dem Schriftzug "MINT-Initiative für Schulen" auf blauem Hintergrund

VR-DIGICATION

VR-DIGICATION ist die führende gemeinnützige Initiative in Deutschland, die sich der Förderung von MINT-Kompetenzen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) an Schulen verschrieben hat. Ziel der Initiative ist es, innovative Lernumgebungen zu schaffen, um Schüler, Schülerinnen und Lehrkräfte durch hochwertiges Equipment und moderne Lernkonzepte zu unterstützen.

Bildung

Technologie

Nachhaltigkeit

Warum MINT-Förderung?

Deutschland steht vor einer großen Herausforderung: Der Mangel an gut ausgebildeten Fachkräften im MINT-Bereich gefährdet die wirtschaftliche Zukunft des Landes. Schätzungen zufolge fehlen derzeit mehr als 310.000 Fachkräfte, und bis 2026 könnte diese Zahl auf 780.000 steigen. VR-DIGICATION setzt genau hier an, indem es Schülerinnen und Schülern frühzeitig für MINT-Themen begeistert und ihnen den Zugang zu moderner Technologie ermöglicht – von Lernrobotern über 3D-Druck bis hin zu erneuerbaren Energien.

Die „make & mint“ Philosophie

„make“

steht für das „Wie“: Es beschreibt die methodischen und sozialen Fähigkeiten wie Experimentieren, Zusammenarbeit, Kommunikation, kritisches Denken, Teamkreativität und praktisches Handeln.

„mint“

steht für das „Was“: Es umfasst die fachlichen Fähigkeiten in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Rolle der Volks- und Raiffeisenbanken 

Ein wichtiger Partner der Initiative sind die Volks- und Raiffeisenbanken, die mit ihrem genossenschaftlichen Gedanken „Hilfe zur Selbsthilfe“ die regionale Förderung vorantreiben. Wir als Volksbank Franken eG beteiligen uns  aktiv an der Umsetzung der VR-DIGICATION-Ziele. 

Durch unsere Unterstützung werden Schulen in der Region ausgestattet und nachhaltige Bildungsprojekte ermöglicht, denn lokales Engagement für die Bildung und Zukunftssicherung einer Region liegt uns am Herzen.

Die Volksbank Franken eG

Seit dem Jahr 2021 konnten wir insgesamt 10 verschiedene Schulen durch gezielte Fördermaßnahmen unterstützen. Mit unserem Engagement tragen wir dazu bei, die Bildungslandschaft nachhaltig zu stärken und Schülerinnen und Schülern neue Perspektiven zu eröffnen.

Schulen

Förderung von 10 verschiedenen Schulen 

Gesamtförderung

151.069.95 €

  • Gruppenbild Grundschule Altheim VR-DIGICATION

    Grundschule Altheim

  • Gruppenbild Baulandschule Hettingen VR-DIGICATION

    Baulandschule Hettingen

  • Gruppenbild Martin-von-Adelsheim Schule VR-DIGICATION

    Martin-von-Adelsheim Schule 

  • Gruppenbild Konrad-von-Dürn-Realschule Walldürn VR_DIGICATION

    Konrad-von-Dürn-Realschule Walldürn 

  • Gruppenbild Walter-Hohmann-Schulzentrum VR-DIGICATION

    Walter-Hohmann-Schulzentrum 

  • Gruppenbild Abt-Bessel-Realschule Buchen VR-DIGICAION

    Abt-Bessel-Realschule Buchen 

  • Gruppenbild Eckenberg Gymnasium Adelsheim VR-DIGICATION

    Eckenberg Gymnasium Adelsheim 

  • Gruppenbild Burghart-Gymnasium Buchen VR-DIGICATION

    Burghart-Gymnasium Buchen 

  • Gruppenbild Zentralgewerbeschule Buchen VR-DIGICATION

    Zentralgewerbeschule Buchen

Ihre Nachricht an uns: 

Bianca Scholl

06281 406-3805

info@volksbank-franken.de

Volksbank Franken eG

So bewerten uns unsere Kunden

Externer Link zur Bewertung der Volksbank Franken eG bei Ekomi
4.9 0 Bewertungen (letzte 12 Monate) 1840 Bewertungen (insgesamt)