So unterstützen wir Sie
Ihr Browser kann leider keine eingebetteten Frames anzeigen
Die Volksbank Franken eG wurde unter 310 Banken zur besten Regionalbank mit dem BankingCheck Award 2020 ausgezeichnet.
Übergabe an den Kirchlichen Bauverein St. Magnus in Hainstadt
12.500 Euro "Soforthilfe Corona" an Vereine im Geschäftsgebiet gespendet.
Am 09.02.2021. Melden Sie sich gleich an!
Übergabe an den Heimat- und Verkehrsverein Mudau.
15.500 Euro an den Förderverein des Krankenhauses Buchen e.V. gespendet.
5.000 Euro an den Freundes- und Förderkreis Krankenhaus Hardheim e.V. gespendet.
Volksbank Franken eG, Volksbank Kirnau eG, Volksbank Limbach eG und Raiffeisenbank Elztal eG spenden für "Mobile Retter"
Übergabe an den FC Germania Bödigheim 1921 e.V.
Aktuelle Studie des BVR zeigt: Deutsche haben 2020 weniger ausgegeben und deutlich mehr gespart.
Hier finden Sie Informationen unseres Hauses zur aktuellen Situation.
Verkauf und Kauf aus steuerlichen Gründen: Strafrechtlichen Ärger vermeiden!
Demnächst begrüßen wir Sie mit einem neuen Internet-Design – modern, übersichtlich und einfach zu bedienen.
Demnächst finden Sie unsere Online-Services hier in einem neuen Design.
Künftig informieren wir Sie bei längerer Nutzung eines Dispositionskredites.
Kulturelle Höhepunkte oder einen schönen Tag im Freizeitpark genießen.
Das Online-Banking ist nur noch mit aktuellem Betriebssystem bzw. Browser möglich.
Für eine persönliche Beratung stehen Ihnen unsere Berater auch online zur Verfügung.
Die Volksbank Franken eG spendete insgesamt 43 Hochbeete im Wert von insgesamt über 9.000 Euro an Kindergärten und Schulen im Geschäftsgebiet.
Gewinnen Sie einen von 24 Geschenkgutscheinen!
Spielen und tippen Sie mit beim Bundesliga-Tippspiel.
Ein Gewinn für alle – ein Gewinn für die Region.
Die Digitalisierung hat große Auswirkungen auf den Einkauf im Supermarkt. Er wird durch die Digitalisierung revolutioniert.
Diese gesetzlichen Neuerungen machen sich 2021 finanziell bemerkbar.
Die Einsatzmöglichkeiten von Social Media sind vielfältig. Wie wir sie nutzen, erfahren Sie hier.
Lesen Sie hier, wie Sie sich den Herausforderungen im Home-Office stellen können.
Wie das Hilfspaket die sozialen und wirtschaftlichen Folgen der Pandemie abfedert, erfahren Sie hier.
Erhalten Sie nützliche Tipps, wie Sie in Zeiten von Corona sicher und hygienisch bezahlen können.
Wegen der Corona-Krise haben Mieter einen Zahlungsaufschub für Mieten aus dem Frühjahr 2020 erhalten.
Der Bund unterstützt viele Eltern während der Covid-Krise mit Entschädigungen und Steuererleichterungen.
Was Sie über den digitalen Trend wissen sollten, erfahren Sie hier.
Erfahren Sie hier, worauf Sie bei der Nebenkostenabrechnung achten sollten.
Informieren Sie sich hier darüber, worauf Sie beim Spenden achten sollten.
Bargeld, Kredit- oder Debitkarte? Zahlen Sie sicher und flexibel im Ausland
Seit diesem Jahr gelten neue Fristen für die Abgabe Ihrer Steuererklärung.
Das müssen Sie nach der Abschaffung beachten.
Die Technologie macht auch vor Kleidung nicht halt. Mehr zu Wearables und smarter Kleidung erfahren Sie hier.
Tipps für Mieter und Hauseigentümer, um effizient Energie zu sparen.
Die Vernetzung der Dinge verändert den Alltag.
Wenn sich physische Realität und digitale Welt vermischen.
Die Mietpreisbremse greift nicht von selbst. Wir zeigen, wie Sie sie aktivieren.
Die Ökonomie des Teilens erfreut sich immer größerer Beliebtheit.
Ab sofort bei der Stadtverwaltung Adelsheim
Ein Smart Home erhöht Wohnkomfort, Sicherheit und Energieeffizienz.
Lesen Sie hier, ob die Corona-Krise Auswirkungen auf Rente und Altersvorsorge hat.
Sichern Sie sich die staatliche Förderung für Vorsorge und Vermögensaufbau.
Ein digitaler Sprachassistent erleichtert und unterstützt im Alltag.
Humanoide Roboter werden zu Serviceassistenten.
Selbstfahrende Autos werden die Straßen erobern, da sind sich Experten einig.
Welche Daten zu Ihrer Person in der SCHUFA-Auskunft stehen.
Künstliche Intelligenz revolutioniert den Einkauf im Laden.
Finanzielle Engpässe überbrücken: mit Fördermitteln, Liquiditätshilfe und weiteren Unterstützungsleistungen.
Diese Regelungen kommen im neuen Jahr auf Unternehmen zu.
Nutzen Sie die Chancen, die soziale Medien Ihrem Unternehmen bieten.
Mit der Corona-Überbrückungshilfe erhalten Unternehmen weitere Liquiditätshilfen vom Bund.
Wie mittelständische Unternehmen den KfW-Schnellkredit nutzen können, erfahren Sie hier.
Steuerliche Hilfsmaßnahmen sollen Unternehmen in der aktuellen Notlage entlasten.
Was eine erfolgreiche Führungskraft in der digitalen Ära auszeichnet.
Schützen Sie Ihr Unternehmen mithilfe von Compliance vor Regelverstößen im Betrieb.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile des Mobile Payment für Ihr Gewerbe.
Wie Sie bei Fehlern im Steuerbescheid Einspruch einlegen können.
Diese Vorgaben gelten für Arbeitgeber und Selbstständige.
Mit konkreten Maßnahmen erhöhen Firmen die Zufriedenheit ihrer Leistungsträger.
Werden Sie Partner im Partnerprogramm der goldenen girocard.
Alle Kassensysteme unterliegen strengen Vorschriften.
Die Suche nach Fachkräften ist wichtig für Firmen, die sich weiterentwickeln.
Informationen über ausgewählte Branchen der mittelständischen Wirtschaft.
VR International informiert über weltweit agierende Unternehmer.
Wie Überstunden abgefeiert werden dürfen, richtet sich nach dem Arbeitsvertrag.
Wir sagen "Danke" für beeindruckende Leistungen deutscher Unternehmen.
Werden Sie Partner im Mehrwertprogramm MeinPlus.
Wir fördern die Zukunftsfähigkeit der mittelständischen Wirtschaft.
KfW-Sonderprogramm wurde verlängert.
Finden Sie heraus, wo Ihre Stärken liegen und was Sie interessiert. Wenn Sie sich an beliebten Berufen in TV-Serien orientieren, ist das durchaus legitim.
Handeln wie die Profis und mit etwas Glück attraktive Preise abräumen.
Das treiben unsere Azubis in den sozialen Medien.
Bequem und schnell unterwegs im Alltag: mit der digitalen Geldbörse.
Erfahren Sie mehr zu den gesetzlichen Änderungen der BAföG-Reform 2019.
Stipendien gibt es nicht nur für Hochbegabte. Viele Stipendiengeber setzen auf andere Kriterien.
Das Auslandsjahr für alle jungen Menschen, die etwas von der Welt sehen wollen.
Vom Kinderzimmer in die große weite Welt.
Wie sich trotz eines kleines Budgets tolle Reisen buchen lassen.
Jeden Monat neu – spannende und lustige Comics und Rätsel für Kinder.
Schüler entwickeln anhand des genossenschaftlichen Prinzips eine Unternehmensidee.
Wir suchen in sieben Sportarten die besten zwölf Nachwuchsathleten.
Genossenschaftliche Beratung für Ihren Start ins Erwachsenenleben.
Um sich bei der Berufswahl richtig zu entscheiden, sollten Sie Ihre Stärken kennen.
Jedes Jahr werden in Deutschland hunderte Jobmessen und Ausbildungsmessen veranstaltet.